BIKRAM IN DER SCHWEIZ
Am 23. August 2010 besuchte Bikram zum ersten Mal die Schweiz und natürlich das Studio an der Grüngasse. Es wurde ihm ein festlicher Empfang mit feinen gesunden Sachen bereitet. Sämtliche Bikramyoga-Teacher waren anwesend und manche Schüler. Ich selber fotografierte ihn und schrieb eine ganze Seite in der „Südostschweiz“ für den Bund Chili, siehe http://www.bikramyoga.ch/media/pdf/bikram.pdf In der Pendlerzeitung „20 Minuten“ kam ebenfalls ein Bericht, siehe http://www.20min.ch/news/zuerich/story/20954221
Archiv für den Monat: August 2010
Bikram Yoga Luzern, Schweiz
- Der Notizzettel des Studios belegt, dass ich die Stunde besucht habe, so dass sie an meine Challenge in Zürich angerechnet wird.
- Das Studio an der Brünigstrasse in Luzern ist vom Bahnhof aus zu Fuss oder mit dem Bus erreichbar.
Ab und zu besuche ich das Studio in Luzern, das zweitälteste der Schweiz. Ich verbinde den Besuch entweder mit der Besteigung des Pilatus oder dem Besuch meines Bruders und der Schwägerin, die fünf Minuten vom Studio entfernt wohnen. In Luzern gibt es deutlich weniger Stunden als in Zürich; es hat auch weniger Praktizierende. Das ist verständlich, wenn man Zürich mit Luzern vergleicht und mit wie vielen Praktizierenden man rechnen kann.
Liliane Burkhard und Julie Abay haben das Studio gegründet; seit ein paar Jahren führte es Liliane Burkhard alleine und seit kurzem studiert sie wieder und hat es deshalb an Sathean Dax Dissopa und seinen Partner Othmar „Kasi“ Wicki, einen Luzerner, verkauft. Änderungen haben sie keine vorgenommen, da sie alles perfekt finden, höchstens denken sie daran, über den Winter eine dritte tägliche Klasse anzubieten.
Der heisse Raum ist kleiner als in Zürich und mit Säulen unterteilt. Es gibt ein paar kleine Besonderheiten: so macht man nicht eine halbe Drehung nach dem “Balancing Stick”, sondern man bleibt parallel zum Spiegel und nimmt die Matte zwischen die Füsse. Das machen auch noch andere Studios so; die Übungen erfordern mehr Beinkraft. Im oberen Bereich der Fenster gibt es Kippfenster, durch welche ab und zu willkommene frische Luft in den heissen Raum strömt. Das Studio befindet sich im Parterre und es gibt nur zwei Duschen in einer sehr schmalen engen Garderobe. Das Studio strömt viel gute Energie und eine besondere Atmosphäre aus, die ich über alles liebe.
Brünigstrasse 16, 6005 Luzern, Schweiz www.bikramyogaluzern.ch
On and off I am visiting the studio in Lucerne, the second to open in Switzerland. I combine this with a hike to the top of the Pilatus mountain or I go to see my brother and his wife, who live a five-minute walk from the studio. In Lucerne there are less lessons than in Zurich; there are also less students. Which is quite understandable if you compare the size of the two cities.
Liliane Burkhard and Julie Abay foundet the studio; some years ago the ownership changed and Liliane Burkhard became the only responsable. Now she has decided to continue with her studies. She sold the studio to Sathean Dax Dissopa and his partner Othmar „Kasi“ Wicki. They didn’t want to change anything because they find the studio perfect.
The hot room in Lucerne is smaller than the one in Zurich and there are columns. During the workout there are some small modifications that you will manage without problems if you are used to practising in Zurich. The studio is located in the ground-floor, the windows face the street. In the higher part they can be opened, and you can feel the fresh air streaming in. Only two showers are available in a small changing room. The studio is beautiful with much good energy and a special welcoming atmosphere which I love very much.
- Ein feines Kaffee nach dem Bikramyoga-Besuch im Luzerner Studio – mit Blick auf Reuss, Kappelerbrücke und den Rigi im Hintergrund.
- Die Jesuitenkirche Luzern an der Reuss, fotografiert von Nichte Evelyne Leuzinger.
- 1971 brannte der frühere Bahnhof von Luzern fast vollständig aus. Dieses dem heutigen modernen Bahnhof vorgesetzte alte Bahnhofsportal stammt aus dem Jahr 1896.
- Das Kultur- und Kongresszentrum Luzern KKL ist ein multifunktionaler Bau mit einem Konzertsaal, der für seine hochkarätige Akustik geschätzt wird und 1998 mit einem Konzert der Berliner Philharmoniker eröffnet wurde.
- Unverkennbar: Entlang der berühmten Seepromenade protzen die Hotels; im Vordergrund eines der zahlreichen Vierwaldstätterseeschiffe.
- Auf den 2132 Meter hohen Pilatus, den Hausberg Luzerns, führt die steilste Zahnradbahn der Welt; ich steige regelmässig zu Fuss hoch.
- Dieses Kunstwerk auf dem Pilatusplatz wird nur vorübergehend stehen.
- Auch das gehört zu Luzern: die weltweit erste Cabriobahn aufs nahe Stanserhorn.
- Mein Mann Peter Straub baute den ersten Gyrocopter der Schweiz als Experimental und schenkte ihn dem Verkehrshaus Luzern.
- Das kleine spezielle Fluggerät steht in der stets gut besuchten Aviatic-Halle.