Vor drei Jahren hat Jayne Leckey im Süden von Lisburn hat das Studio Yoga Farm eröffnet. Es ist angebaut an ein Privathaus – mitten in einem Aussenbezirk von Lisburn. Dieses kleine feine Studio findet man nur, wenn man genau weiss wo es ist oder mit einem GPS ausgerüstet ist. Trotz der schmalen Zufahrt gibt es viele Parkplätze. Der Anbau verfügt über ein Giebeldach, das sich im heissen Raum widerspiegelt. Auf zwei Seiten gibt es eine Spiegelwand, während gegen aussen eine Milchglasscheibe und zwei Oberlichter viel Licht hereinlassen. Draussen wehen die Schilfpflanzen im Wind.
Jayne begann 2007 mit Bikram Yoga, im damaligen Studio in Belfast, dem ersten in Nord-Irland. 2009 sie eine zertifizierte Bikram Yoga Teacherin und unterrichtete danach in Belfast, Dublin und London, bis sie ihren Traum vom eigenen Studio wahr machte.
Jude, die heute unterrichtet, macht das mit einer ruhigen Stimme und sehr souverän. Wir sind 10 Frauen und drei Männer. Im Raum herrscht die gewünschte Hitze, welche unmerklich von einem ausgeklügelten Lüftungssystem reguliert wird. Vor mir trainiert auch Anna, die Stieftochter der Gründerin. Ihre Praxis ist grandios und motiviert einen, dran zu bleiben, weiter zu trainieren, wo auch immer es ist.
29 Quarterlands Rd, Drumberg, BT27 5TN, www.theyogafarm.co.uk
Three years ago, Jayne Leckey opened her studio „The Yoga Farm“ near Lisburn in the south of Belfast. The studio is added to a privat home in a rural area some 5 miles off Lisburn’s center. Only an insider will find this small and cozy studio without the help of a GPS; the access road is small but there is ample parking space. The roof of the studio is mirrored in the hot room. There are mirrors on two sides, while a milk glass window at one side and two roof window allow plenty of light to come in.
Jayne started with Bikram Yoga in 2007 in the studio in Belfast, the first in Northern Ireland. Since 2009 she is a certified Bikram Yoga teacher and used to teach in Belfast, Dublin and London.
Jude who teaches today does so with a quiet voice and a safe manner. We are 10 women and 3 men. The studio has a sophisticated integrated heat exchange system providing ventilation so you can sweat it out knowing you have fresh oxygen in the room at all times. Ann, Jayne’s stepdaughter trains in front of me. Her practise is amazing and is very motivating to keep training when and where ever it will be possible.
- Die Werft Harland und Wolff, deren riesige Kräne man ennet dem Fluss Logan sieht, baute unter anderem die Titanic.
- Dank der Stauanlage am Lagan Weir mit fünf Stahltoren sind die Lachse wieder in den Fluss zurückgekehrt.
- Prestigebau für etwa 117 Mio. Euro: Titanic-Erlebniszentrum.
- Der Albert Memorial Clock Tower ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts zu Ehren von Prinz Albert, Königin Victorias Gemahl, errichtet.
- Zum 100. Jahrestag des Untergangs der „Titanic“ im Jahr 2012 folgte neben dem Museum ein ganzes Titanic-Viertel
- Die neoromanische Kathedrale St. Ann’s besitzt die grösste Pfeienorgel Nordirlands.
- Verschiedene Shoppingcenter locken mit auf den diversen Stockwerken verteilten Geschäften bis hin zur Aussichtsplattform auf dem Dach.
- Skulpturen sozusagen auf Schritt und Tritt; diese 2012 von Tonya McMullan geschaffene erfreut auch die Kinder.
- Das imposante Gebäude der City-Hall aus hellem Stein von der Insel Portland wurde 1906 errichtet.
- Das Grand Opera House wurde 1894/95 im spätviktorianischen Stil errichtet und bei Bombenanschlägen auf das benachbarte Hotel „Europa“ betroffen.
- Der Crown Liquor Saloon, auch bekannt als Crown Bar, ist eines der schönsten und traditionsreichsten Pubs in Irland.
- Wer zu einer „ruhigen“ Zeit einkehrt, hat womöglich das Glück, sich in einer (gemäss Heinrich Böll) Einzelsäuferkoje niederzulassen.
siehe auch den Bericht meines Mannes über Welterbe und Städte auf folgendem
Link