Als ich im November das neue Studio in Ljubljana besuchte, wusste ich noch nichts vom Tinks Yoga Center im nördlichen Teil der Stadt. Tinkara Koncar eröffnete es kurz nach jenem südlich der Altstadt. Beide scheinen zu florieren. Ich besuche die frühe Abendstunde; wir sind 20 Frauen und ein Mann, die im grossen quadratischen heissen Raum mit schönem Riemen-Fussboden, Fenster- und Spiegelfront trainieren. Das Klima ist sehr angenehm, die Hitze genau so, wie sie sein muss, und immer wieder wird – unsichtbar – frische Luft zugeführt. In der nächsten Stunde werden sogar 26 Yogis erwartet.
Tinkara unterrichtet das erste Set auf Slowenisch, das zweite (meinetwegen) auf Englisch. Ich liebe es, einer Stunde in einem Land zu folgen, dessen Sprache ich nicht verstehe, jedoch die Abfolge genau kenne. Sie hat Temperament, liebt das Yoga; sie bietet auch noch andere Arten an, wie etwa Hot Pilates. Ihre Mutter macht mit, erst seit kurzer Zeit. Sie sagt, sie könne vieles noch nicht, aber sie lernt ständig dazu und ist den anderen ein Vorbild.
Tinkara hat ihr Teacher Training 2013 in Los Angeles absolviert. Sie wuchs in Lubljana auf, um dann neun Jahre als Tänzerin weltweit herumzukommen. In London lernte sie Bikram Yoga und dessen heilende Wirkung kennen. Ihr Partner Simon und sie haben das helle, moderne Studio mit der speziellen, gemütlichen Ambiance vor sechs Monaten eröffnet. Bei Tiffany Cruikshank lernte sie ebenso den Zusammenhang zwischen Yoga und Medizin.
Kolarjeva ulica 47, 1000 Ljubljana, www.tinksyoga.com
When I visited the new Ljubljana studio last November, I didn’t know there was another one: the Tinks Yoga Center in the North of the city. Tinkara Koncar opened it shortly after the one in the southern town center. Both seem to do well. I attend a lesson in the early evening. We are 20 women and one man who train in the big square room with the beautiful wooden floor. The room climate is agreeable, the heat the way it should be. And fresh air is let in steadily. for the next lesson they expect even 26 yogis to come.
Tinkara is teaching the first set in Slowenic, the second (because of my presence) in English. Abroad I like to attend a lesson in the local language I don’t unterstand but to know exactly what I have to do. Tinkara is full of spirit, acting lively. She also offers other sorts of yoga and Hot Pilates. Her mother is taking part, she has been practising only for a short time. She tells me that she can’t do many postures yet, but she is learning und acts quite as a role model.
Her daughter did her Teacher Training back in 2013 in Los Angeles. She grew up in Ljubljana, spent nine years as a professional dancer all over the world. She learnt about Bikram Yoga and how it can heal your body in London. Her partner Simon and she opened the bright, modern studio with the special, welcoming atmosphere six months ago. She combines yoga and medicine, having learnt the connection and the influence of each other by Tiffany Cruikshank.
- Die Burg im Hintergrund thront über der malerischen Altstadt.
- Jeder Tag ist Markttag an den Ständen auf dem Marktplatz entlang der Ljubljana.
- Der Dom St. Nikolaus am Ciril-Metodov-Platz im Zentrum ist die Kathedralkirche des römisch-katholischen Erzbistums Ljubljana. Der barocke Dom ist dem Heiligen Nikolaus von Myra geweiht.
- Seitlich der Nicolai-Kirche werden Kerzen, Blumengestecke und anderes angeboten.
- Mit diesem Fahrzeug gelangen Touristen und Einheimische in der Fussgängerzone kostenlos an das gewünschte Ziel: Es gibt eine offene und eine geschlossene Version.
- Dieses Fahrrad ganz aus Holz weist in origineller Weise auf das „Wood“-Geschäft hin.
- Bei der Burg handelt es sich um eine mächtige mittelalterliche Festung, Symbol der slowenischen Hauptstadt…
- … und um einen interessanten Ausflugspunkt für Touristen.
- Altstadt von der Burganlage her gesehen – im Mittelpunkt die Mariä-Verkündigung-Kirche.
- Der Moonolith ist ein ganz besonderes Mond- und Sterndenkmal. Wenn man sich ihm nähert kann man durch die Bewegungen Sternbilder bewegen.
- Eines der ältesten gemauerten Bauwerke im Burgkomplex ist die Burgkapelle. Sie wurde mehreren Heiligen geweiht: Georg, Pankratius und der Kaiserin Helena.
- In kirchlichen Räumen sind Bemalungen mit weltlichem Inhalt nur selten anzutreffen, weshalb die Kapelle diesbezüglich als Besonderheit auch im europäischen Massstab zählt.
- Die im Jahr 1901 fertiggestellte Brücke war eine Revolution der Brücken-Architektur. Es war eine der ersten Stahl-Beton-Brücken in Europa überhaupt.
- Die Ljubljana, welche durch die Stadt fliesst, bereichert die Stadt: 85 Kilometer lang ist der Fluss, etwa 20 Kilometer verlaufen durch unterirdische Karsthöhlen.